Artikel aus der Kategorie Firefox
Alles zum Firefox-Browser für Microsoft Windows, Apple macOS sowie Linux.
Alles zum Firefox-Browser für Microsoft Windows, Apple macOS sowie Linux.
Nachdem Mozilla bereits vor einem Jahr eine spezielle Bing-Edition von Firefox herausgebracht hat, hat Mozilla nun Firefox mit MSN angekündigt. Dabei handelt es sich um einen regulären Firefox mit Anpassungen für MSN.
Mozilla hat die erste Beta-Version von Firefox 18 veröffentlicht. Firefox 18 wird erstmalige Unterstützung für WebRTC anbieten, zunächst noch hinter einer Einstellung versteckt. WebRTC steht für Web Real-Time Communication und soll Voice over IP, Chat und auch Videotelefonie über den Browser ermöglichen – ganz ohne Plugin.
Vor wenigen Tagen hat Mozilla den Browser Firefox in der neuen Version 17 veröffentlicht. Ein Highlight dieses neuen Releases: SocialAPI. Über eine spezielle Facebook-Seite lässt sich dank SocialAPI der sogenannte Facebook Messenger für Firefox aktivieren. Mit diesem Kommentar möchte ich mit einem großen Missverständnis aufräumen.
Einige Nutzer von Firefox beklagen sich seit Firefox 17 über verwaschene Schrift. Mozilla wird möglicherweise mit einem Update auf Version 17.0.1 Abhilfe schaffen. Bis es soweit ist, lässt sich das Problem ganz einfach umgehen.
Mozilla hat Java 7 Update 7 auf die Blocklist gesetzt. Damit wird das Oracle-Plugin automatisch bei allen Firefox-Nutzern, welche diese Version installiert haben, deaktiviert.
Auch wenn es keinen offiziellen 64-Bit-Release von Firefox für Windows gibt, werden dennoch jeden Tag Nightly-Builds als 64-Bit-Variante produziert. Dies wird sich bald ändern, denn Mozilla wird demnächst die Produktion von 64-Bit-Builds für Windows einstellen.
Firefox 17.0 ist da! Die neuste Version von Mozillas Browser bringt eine Menge interessanter Neuerungen. Außerdem stellt Version 17.0 die neue Basis für den ESR-Zweig (Version mit Langzeit-Unterstützung) dar. Mac OS X 10.5 wird nicht länger unterstützt.
Eine charakteristische Eigenschaft des sogenannten Australis-Designs von Firefox sind die abgerundeten Tabs. Einige fragen sich: Wann bekommt Firefox seine Australis-Tabs? Sogar Thunderbird hat doch schon die runden Tabs. Was kann daran nur so lange dauern? Firefox-Entwickler Matthew Noorenberghe erklärt die Komplexität hinter den neuen Tabs.
Mozilla arbeitet an einer plattformunabhängigen Open Source Laufzeit-Umgebung für Flash-Inhalte, welche komplett auf HTML5 und JavaScript basiert.
Firefox besitzt mit dem Telemetrie-Feature eine Mess-Infrastruktur, um diverse Leistungsdaten während des Browserbetriebs anonynm an die Mozilla-Server zu übertragen. Die Nutzung dieses Features ist optional und standardmäßig deaktiviert. Ab Firefox 19 lassen sich die gemessenen Daten direkt im Browser visualisieren und selber betrachten.