Suche

Firefox 9: Typinferenz macht JavaScript rund 30% schneller

In der aktuellen Entwicklerversion von Firefox 9 wurde die JavaScript-Engine um Typinferenz erweitert. Vereinfacht gesagt ist es so, dass es in nahezu jeder Programmiersprache Typen für Variablen und Funktionen gibt, beispielsweise Ganzzahlen, Dezimalzahlen oder Zeichenketten. Während in statisch typisierten Sprachen der Typ einer jeden Funktion und Variable explizit festgelegt werden muss, muss sich der Programmierer in dynamisch typisierten Sprachen wie JavaScript nicht die Arbeit machen, den Typen explizit anzugeben womit die Typzuweisung zur Laufzeit geschieht, was auf Lasten der Performance gehen kann. Typinferenz schließt hier die Lücke – auf das Schreiben der Typangaben kann verzichtet werden, die Typen werden anhand von Typisierungsregeln und restlicher Angaben hergeleitet.

Geschätzte Lesedauer:
Weiterlesen

Sicherheitsupdate: Firefox 6.0.1 veröffentlicht

Mozilla hat ein Sicherheitsupdate für Firefox 6.0 (und Firefox 3.6) veröffentlicht und reagiert damit kurz nach Bekanntwerden auf seit fünf Wochen im Umlauf befindliche gefälschte SSL-Zertifikate, welche unter anderem die Subdomains von Google betreffen. Mit dem Update entzieht Mozilla wie auch Microsoft der ganzen niederländischen Ausgabestelle Diginotar das Vertrauen, wo es offenbar einen Einbruch in die Certificate-Authority-Infrastruktur des Unternehmens gegeben hat, und entfernt gleich das Root-Zertifikat. Das falsche SSL-Zertifikat soll in den Händen von Iranern gelegen haben. Das Update wird dringend empfohlen. Auch Nutzer anderer Browser sollten ein Update ihres Browsers durchführen, da hiervon auch die anderen Browser betroffen sind.

Geschätzte Lesedauer:
Weiterlesen

Firefox 7 Beta veröffentlicht

Mozilla hat die erste Beta-Version von Firefox 7.0 veröffentlicht, welche gegenüber Firefox 6 unter anderem weniger Arbeitsspeicher verbraucht. Alle Highlights dieses Releases lassen sich im dazugehörigen Aurora-Artikel nachlesen.

Geschätzte Lesedauer:
Weiterlesen

Das JavaScript-Scratchpad in Firefox 6

Eines der neuen Features für Webentwickler in Firefox 6 ist der sogenannte Notizblock (Scratchpad). Dieser basiert auf der Workspace-Erweiterung und ist durch das Workspaces-Feature früherer Smalltalk-Entwicklungsumgebungen inspiriert. Die Idee dahinter ist denkbar einfach: Der Browser ist ein hervorragender Ort, um mit JavaScript zu experimentieren, schließlich werden die Skripts letzten Endes im Browser ausgeführt. Deshalb benutzen die meisten Entwickler hierfür bereits die Webkonsole oder die Firebug-Erweiterung. Auch wenn diese Tools mittlerweile mehrzeilige Kommandos unterstützen (Webkonsole: Shift + Enter; Firebug über eine Option) sind diese doch eher für einzeilige Kommandos ausgelegt.

Geschätzte Lesedauer:
Weiterlesen

Firefox bald ohne Versionsnummer?

Seit der Umstellung von Firefox auf ein neues Release Modell, welches die Veröffentlichung einer neuen Version alle sechs Wochen vorsieht, gab es trotz der offensichtlichen Vorteile viele Diskussionen über die eigentlich nicht so wichtige Versionsnummer, welche ähnlich wie bei Google Chrome nach oben schnellt. Doch könnte eben jene Diskussion schon bald ein Ende haben, denn bei Mozilla denkt man intensiv über die Abschaffung der Versionsnummer nach.

Geschätzte Lesedauer:
Weiterlesen

Firefox 8: Third-Party-Addons müssen explizit erlaubt werden

Kürzlich wurde in der Entwicklerversion von Firefox 8 ein neuer Addon-Kompatibilitätsassistent beim Upgrade auf eine höhere Version von Firefox eingeführt. Das Ziel dahinter war es, dem Anwender mehr Kontrolle über seine installierten Erweiterungen zu geben. Nun ist eine weitere Neuerung gelandet, welche in die gleiche Richtung abzielt.

Geschätzte Lesedauer:
Weiterlesen

Firefox 8: Addon-Kompatibilität bei Upgrade

Nach dem Upgrade von Firefox auf einen neuen Major-Release, beispielsweise von Firefox 4 auf Firefox 5, erschien bislang zunächst einmal der Addon-Kompatibilitätsassistent, welcher alle Erweiterungen auf Kompatibilität überprüft hat.

Geschätzte Lesedauer:
Weiterlesen