Artikel aus der Kategorie Firefox
Alles zum Firefox-Browser für Microsoft Windows, Apple macOS sowie Linux.
Alles zum Firefox-Browser für Microsoft Windows, Apple macOS sowie Linux.
Firefox für Windows ist bereits seit Dezember 2015 auch als 64-Bit-Version verfügbar. Derzeit rollt Mozilla die 64-Bit-Version großflächiger aus und wird mit Firefox 56 Nutzer der 32-Bit-Version automatisch auf die 64-Bit-Version migrieren.
Unter dem Namen Test Pilot betreibt Mozilla eine Möglichkeit für Firefox-Nutzer, potentielle neue Funktionen vorab zu testen und Feedback zu geben. In Kürze wird Mozilla weitere Experimente starten. Vorher aber schafft Mozilla Platz und beendet vier Experimente.
Die Multiprozess-Architektur von Firefox erreicht ihre nächste Phase: ab Firefox 56 werden Add-ons in einem eigenen Prozess ausgeführt.
Mozilla hat ein außerplanmäßiges Update für Firefox 54 veröffentlicht. Firefox 54.0.1 behebt diverse Probleme der Versionsreihe 54.
Dass Firefox mit Version 57 ein komplett neues Design bekommen wird, ist längst kein Geheimnis mehr. Nun ist auch das neue visuelle Erscheinungsbild der Firefox-Einstellungen bekannt.
Mozilla hat eine erste Unterstützung für den offenen und lizenzgebühren-freien Video-Codec AV1 in die Nightly-Version von Firefox integriert. Bis zu einer flächendeckenden Verfügbarkeit wird es allerdings noch ein bisschen dauern.
Mozilla hat Firefox 54 veröffentlicht. Dieser Artikel fasst die relevantesten Änderungen der neuen Version von Firefox für den Desktop zusammen, welche von Mozilla selbst als bester Firefox aller Zeiten bezeichnet wird.
Auch in dieser Woche gibt es wieder ein neues Update für den Bookmarks Organizer für Firefox. Der Bookmarks Organizer 1.3.0 bringt zwei Verbesserungen.
Mozilla wird die Seite, die beim Öffnen eines neuen Tabs standardmäßig erscheint, mit Firefox 57 ersetzen. Diese wird für den Nutzer mehr Optionen zur Anpassbarkeit bieten als jemals zuvor. Dieser Artikel gibt eine Vorschau auf die neuen Optionen.
Neue Woche, neues Update für den Bookmarks Organizer. Auch bei diesem Update handelt es sich um eine auf dem Feedback der Nutzer basierenden Aktualisierung. Der Schwerpunkt lag dieses Mal auf dem Design, auch wurde wieder eine zusätzliche Sprache ergänzt, womit die Firefox-Erweiterung nun in insgesamt neun Sprachen zur Verfügung steht.