So sieht es bei Mozilla in Kanada aus
Wer sich schon immer gefragt hat, wie die Büroräume von Mozilla aussehen, findet in diesem Artikel Bilder von Mozillas Büro in Vancouver, Kanada.
Wer sich schon immer gefragt hat, wie die Büroräume von Mozilla aussehen, findet in diesem Artikel Bilder von Mozillas Büro in Vancouver, Kanada.
Mozilla setzt sich für ein pluginfreies Web ein und geht dabei den nächsten Schritt: In Zukunft sollen alle Plugins standardmäßig blockiert werden. Pluginentwickler können die temporäre Aufnahme in eine Whitelist beantragen, sofern sie einen glaubhaften Plan für die Migration weg von NPAPI-basierenden Plugins beschreiben.
Mozilla wird voraussichtlich in Version 29 Firefox mit dem neuen Australis-Design ausliefern. Derzeit steht Australis Nutzern der Nightly- und Aurora-Versionen zur Verfügung. Aurora-Nutzer werden nun um die Teilnahme an einer Umfrage gebeten.
Nach dem Kauf von WhatsApp ist bei Facebook offensichtlich Sparen angesagt – Facebook schließt nicht nur den Facebook Messenger für Windows, sondern stellt auch den Facebook Messenger für Firefox ein. Am 3. März werden die Lichter ausgeschaltet.
United Internet, bekannt unter anderem durch seine Tochtergesellschaften 1&1, GMX, Web.de, United Domains, Sedo, Affilinet und weitere, macht derzeit mit einer verwerflichen Kampagne gegen Werbeblocker Negativ-Schlagzeilen und täuscht damit ganz bewusst vor allem unerfahrene Nutzer.
Mozilla hat kürzlich die Unterstützung von Firefox OS in Apache Cordova respektive Adobe PhoneGap bekanntgegeben. Zu diesem Anlass wurde die dritte Runde des Programms gestartet, in Rahmen dessen App-Entwickler ein kostenloses Smartphone von Mozilla erhalten können.
ZTE hat auf dem Mobile World Congress mit dem ZTE Open II und dem ZTE Open C zwei neue Smartphones mit Firefox OS vorgestellt – und reduziert den Preis für das bereits erhältliche ZTE Open.
Apache Cordova respektive Adobe PhoneGap ist ein Framework, welches es erlaubt, Apps für verschiedene Systeme wie Android oder iOS zu entwickeln, ohne für jedes dieser Systeme eigene native Apps programmieren zu müssen. Auch Mozillas Firefox OS wird nun unterstützt.
Vergangenen Monat hat Mozilla ein Beteiligungsprogramm angekündigt, in Rahmen dessen Entwickler, Übersetzer und Tester ein Firefox OS-Tablet erhalten können. Die Bewerbungsphase hierfür wurde nun eröffnet.
Mozilla hat auf dem Mobile World Congress 2014 (MWC) in Barcelona nicht nur neue Smartphones und Tablets mit Firefox OS vorgestellt, sondern auch Neuerungen des Betriebssystems selbst.