Firefox Screenshots ab sofort Bestandteil von Firefox
Mozilla hat Firefox Screenshots, ehemals Page Shot, in die Nightly-Version von Firefox 55 integriert. Geplant ist die Auslieferung von Firefox Screenshots für die finale Version von Firefox 54.
Mozilla hat Firefox Screenshots, ehemals Page Shot, in die Nightly-Version von Firefox 55 integriert. Geplant ist die Auslieferung von Firefox Screenshots für die finale Version von Firefox 54.
Mozilla hat eine neue sichtbare Einstellung in Firefox 55 implementiert, welche bei aktiviertem Adobe Flash Player Plugin einige Inhalte dennoch blockiert, welche als gefährlich oder aufdringlich eingestuft werden.
Mozilla möchte Nutzern von Firefox mehr Kontrolle über Einstellungen geben, welche die Performance des Browsers beeinflussen. Zu diesem Zweck wird die Einstellungs-Oberfläche um einen eigenen Performance-Bereich erweitert.
Bisher läuft jede Firefox-Version vier Release-Kanäle durch. In Zukunft wird es derer nur noch drei geben. Nightly-Versionen werden direkt zu Beta-Versionen, ehe Mozilla schließlich eine finale Firefox-Version freigibt.
Mozilla arbeitet an einer neuen Browser-Engine, welche auf den Namen Servo hört und in der neuen Programmiersprache Rust geschrieben wird. Erstmals gibt es auch offizielle Nightly-Versionen eines Servo- Browsers für Windows, nachdem es einen solchen für Apple macOS und Linux bereits seit letztem Jahr gibt.
Im Rahmen seines Open Source Support-Programms („MOSS“) unterstützt Mozilla Open Source-Anwendungen finanziell. In der aktuellen Ausschüttungs-Runde verteilt Mozilla 365.000 Dollar an Open Source-Projekte.
Mozilla hat die Einstellungsoberfläche von Firefox 55 überarbeitet. Neben einer neuen Struktur gibt es nun auch eine Suchfunktion für Einstellungen.
Bereits mehrfach in den letzten Wochen wurden weltweit zuerst auf diesem Blog Bilder und Details zum kommenden Firefox-Design Photon einem breiten Publikum zugänglich gemacht. Ganz im Sinne dieser Tradition gibt es erneut hier zum ersten Mal weiteres neues Bildmaterial zu bestaunen. Heute mit dem neuen Hauptmenü, einem neuen Bibliotheks-Menü, dem neuen Bildschirm zur Anpassung der Oberfläche, einem Kompakt- sowie einem Touch-Modus, Farbschemata und mehr.
Die Multiprozess-Architektur von Firefox trennt bislang Browser- und Content-Prozess voneinander, wobei sich alle Tabs einen gemeinsamen Content-Prozess teilen. Nun hat Mozilla die Anzahl der Content-Prozesse in der Developer Edition von Firefox 54 auf vier erhöht.
Mit Firefox 55 führt Mozilla ein Berechtigungssystem für WebExtensions inklusive optionaler Berechtigungen ein. Damit bekommen Nutzer mehr Kontrolle darüber, was Firefox-Erweiterungen tun dürfen und was nicht.