Artikel aus der Kategorie Firefox für Android
Alles zum Firefox-Browser für Google Android.
Alles zum Firefox-Browser für Google Android.
Firefox 46 für Android erhält neue vordefinierte Vorschaukacheln für den Startbildschirm. Dabei handelt es sich um die fünf weltweit am häufigsten besuchten Webseiten gemäß Alexa.
Mittels WebRuntime (WebRT) können Web-Apps auf dem Desktop oder auf Android installiert und genutzt werden, als wären es native Anwendungen. Nachdem sich dieses Konzept nicht durchsetzen konnte, plant Mozilla nun die Entfernung aus Firefox.
Firefox 45 für Android wird die voraussichtlich letzte Version sein, welche auf Smartphones und Tablets mit Android 3 läuft. Mozilla stellt die Unterstützung für den Android-Versionszweig ein, der sein letztes Update im September 2011 erhalten hat.
Mozilla hat das zweite außerplanmäßige Update für seinen Android-Browser veröffentlicht und verbessert damit den Energiebedarf von Firefox für Googles Betriebssystem.
Mozilla hat ein außerplanmäßiges Update für seinen Android-Browser veröffentlicht. Die neue Version 42.0.1 behebt zwei Stabilitätsprobleme.
Eine Funktion, die Firefox-Nutzer schon lange kennen, ist das sogenannte Click-to-Play für Plugins. Dies bedeutet, dass Plugins erst nach einem Klick ausgeführt werden. Mozilla hat nun der Android-Version von Firefox ein ähnliches Feature für Bilder spendiert.
Firefox 42 für Android-Tablets wird mit einer ersten Version von etwas erscheinen, was Mozilla intern Kidfox oder auch Kinderfox nennt. Spezielle Anpassungen und das Deaktivieren von Funktionen sollen den Mozilla-Browser geeigneter für Kinder machen.
Mozilla hat Firefox 43 für Android ein neues Feature spendiert, welches all diejenigen erfreuen dürfte, welche selbst entscheiden wollen, was der Mozilla-Browser beim Start anzeigt.
Entwickler, welche User-Agent-Sniffing betreiben, müssen sich auf eine Änderung des User-Agents von Firefox für Android erstellen. Diesen wird Mozilla aller Voraussicht nach mit Firefox 41 ändern.
b2gdroid ist ein Experiment von Mozilla-Entwickler Fabrice Desré, welches die System-Apps und das Aussehen von Firefox OS auf Android bringt.