Artikel aus der Kategorie Firefox
Alles zum Firefox-Browser für Microsoft Windows, Apple macOS sowie Linux.
Alles zum Firefox-Browser für Microsoft Windows, Apple macOS sowie Linux.
Cookies von Drittanbietern sollten in Firefox ursprünglich ab Version 22 standardmäßig weitestgehend blockiert werden, allerdings hat Mozilla diese Neuerung aufgrund von Problemen mit der aktuellen Umsetzung verschoben. Mozilla hält aber trotz massiver Kritik aus der Werbe-Branche weiter an diesem Vorhaben im Sinne seiner Nutzer fest und setzt dabei auf das Cookie Clearinghouse.
Firefox besitzt mittlerweile hervorragende Werkzeuge für Entwickler. Dank Remote-Fähigkeiten lassen sich einige der Werkzeuge des Desktop-Browsers auch für Firefox Mobile und Firefox OS nutzen. In Zukunft wird auch Thunderbird davon profitieren.
Neues aus der Mozilla Design-Schmiede. Unter diesem Titel wird in regelmäßigen Abständen über aktuelle Mockups, Design-Experimente und Ähnliches berichtet. Manches davon wird in dieser oder ähnlicher Form sicher den Weg in ein Mozilla-Produkt finden, anderes wird vielleicht nie über den Status eines Entwurfes oder Experiments hinausgehen, viele Ideen entwickeln und verändern sich über die Zeit und diese Entwicklungen werden wir in dieser offenen Serie beobachten können. Und manches wird zur Spekulation anregen.
Mozilla arbeitet derzeit unter dem Codenamen Talkilla an einem neuen Projekt, Echtzeit-Kommunikation mittels WebRTC in den Browser zu bringen, mittelfristig wahrscheinlich sogar über Firefox hinaus.
Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Kommentar. Die Formulierungen sind bewusst direkter gewählt als in den ausschließlich informativen Artikeln über Neuerungen. Dieser Artikel stellt zu 100% die reine Meinung des Autors dar. Auch wenn die Bilder jeweils nur ein Betriebssystem zeigen, gelten die grundsätzlichen Gedanken gleichermaßen für Windows, OS X sowie Linux.
Mit Firefox 20 hat Mozilla ein neues Download-Panel eingeführt und das alte Download-Fenster durch eine überarbeitete Download-Ansicht in der Bibliothek ersetzt. Zwei häufig genannte Kritikpunkte an der neuen Lösung: Die Limitierung auf maximal drei gleichzeitig sichtbare Downloads sowie das Fehlen der Anzeige der Download-Geschwindigkeit. Das Add-on Download Panel Tweaks verbessert das Download-Panel unter anderem in diesen Punkten.
Neues aus der Mozilla Design-Schmiede. Unter diesem Titel wird in regelmäßigen Abständen über aktuelle Mockups, Design-Experimente und Ähnliches berichtet. Manches davon wird in dieser oder ähnlicher Form sicher den Weg in ein Mozilla-Produkt finden, anderes wird vielleicht nie über den Status eines Entwurfes oder Experiments hinausgehen, viele Ideen entwickeln und verändern sich über die Zeit und diese Entwicklungen werden wir in dieser offenen Serie beobachten können. Und manches wird zur Spekulation anregen.
Mozilla hat vor kurzem Firefox 21 veröffentlicht. Eine der Neuerungen für Nutzer von Windows 7 und höher: Die Möglichkeit, MP3, AAC und H.264 direkt im Browser abspielen zu können, und das ganz ohne Plugin. Nutzer, welche stattdessen wie bisher auch immer den Download angeboten haben möchten, können die neuen Fähigkeiten deaktivieren.
Mozilla arbeitet an einer speziellen Modern UI-Oberfläche, auch bekannt als Metro, für Firefox auf Windows 8. Neue Mockups zeigen, wie die fertige Metro-Version von Firefox aussehen könnte.
Einige Firefox-Nutzer nutzen einen about:config-Schalter, um über die Seite about:plugins zum vollen Pfad der installierten Plugins zu gelangen. Doch in Firefox 21 funktioniert dies nicht. Mit Firefox 22 wird der vollständige Plugin-Pfad wieder angezeigt werden können, der Schalter plugin.expose_full_path sollte zukünftig allerdings grundsätzlich deaktiviert bleiben, da die Verwendung dieses Schalters nicht länger notwendig ist.