Artikel aus der Kategorie Firefox
Alles zum Firefox-Browser für Microsoft Windows, Apple macOS sowie Linux.
Alles zum Firefox-Browser für Microsoft Windows, Apple macOS sowie Linux.
Wer Apps für Mozillas kommendes mobiles Betriebssystem Firefox OS erstellen möchte, benötigt kein Smartphone, um diese zu testen. Mit dem Firefox OS Simulator, ehemals bekannt als r2d2b2g, gibt es eine Firefox OS-Umgebung als Add-on für den Firefox-Browser.
Mozilla hat in Firefox eine Liste von HSTS-Hosts implementiert und verbessert damit den Schutz der Benutzer vor Man-in-the-Middle-Attacken.
Mit dem Add-on SDK, auch bekannt als Jetpack, hat Mozilla zusammen mit dem Add-on Builder eine großartige Möglichkeit geschaffen, auf einfache Weise Add-ons für Mozilla Firefox zu erstellen. Im vierten Teil der Tutorial-Serie zum Add-on SDK von Mozilla erkläre ich, wie man Einstellungen nutzen kann, welche der Benutzer über den Add-on Manager verändern kann.
Eine interessante Statistik hat Harvey Anderson, seines Zeichens Vice President of Business Affairs and General Counsel von Mozilla, veröffentlicht. Demnach habe das teilweise Fehlen der Browserauswahl in Windows dafür gesorgt, dass Mozilla schätzungsweise zwischen sechs und neun Millionen Firefox-Downloads fehlen.
Mozilla hat damit begonnen, veraltete Versionen von Java und dem Adobe Flash Player per Blockliste auf Click-to-Play zu setzen. Damit sind diese nicht länger standardmäßig aktiv, können vom Benutzer aber bei Bedarf aktiviert werden.
Mozilla hat ein weiteres Sicherheitsupdate für Firefox und Firefox Mobile veröffentlicht. Die neue Version 16.0.2 steht ab sofort zum Download bereit.
Im März dieses Jahres hatte Mozilla angedeutet, zukünftig den Video-Codec H.264 in Firefox unterstützen zu wollen. Die aktuelle Beta-Version von Firefox Mobile für Android kommt mit H.264-Unterstützung, auch die Desktop-Version von Firefox soll in Zukunft H.264 sowie weitere proprietäre Codecs wie MP3 und AAC unterstützen.
Das Prospector-Team der Mozilla-Labs hat wieder eine neue experimentelle Erweiterung für Firefox veröffentlicht. about:trackers soll einem mehr Kontrolle über Tracking-Seiten geben.
Am kommenden Montag, den 22. Oktober, wird Mozilla die Beta 2 von Firefox 17 veröffentlichen. An diesem Tag wird Mozilla offiziell die optionale Integration von Facebook über das SocialAPI in Firefox 17 ankündigen.
Mit Firefox 14 hat Mozilla erstmals die Möglichkeit eingeführt, Plugins wie Adobe Flash oder Microsoft Silverlight erst bei Bedarf zu laden. Mit Firefox 17 weitet Mozilla dieses Feature aus, um Anwender vor veralteten Plugin-Versionen zu schützen.