Mozilla Thunderbird 45.4 veröffentlicht
Die Thunderbird-Community hat Thunderbird 45.4 veröffentlicht und behebt damit mehrere Probleme des freien E-Mail-Clients Mozilla Thunderbird.
Die Thunderbird-Community hat Thunderbird 45.4 veröffentlicht und behebt damit mehrere Probleme des freien E-Mail-Clients Mozilla Thunderbird.
Knapp einen Monat, nachdem Mozilla den Debugger in den Entwickler-Werkzeugen von Firefox durch eine vollständige Neu-Implementientierung in HTML statt XUL ersetzt hat, ist nun eine entsprechende Neu-Entwicklung des Responsive Design-Modus in der Nightly-Version von Firefox gelandet.
Erneut hat Mozilla im Rahmen seines Open Source Support-Programms („MOSS“) Open Source-Anwendungen finanziell unterstützt. Insgesamt über 300.000 Dollar wurden in dieser Runde ausgeschüttet. Außerdem wurde eine weitere Open Source-Anwendung einer Sicherheits-Prüfung unterzogen.
Mozilla hat in Firefox 51 die Unterstützung sogenannter Hybrid-Erweiterungen implementiert. Dabei handelt es sich um Bootstraped oder SDK-basierte Erweiterungen mit eingebetteten WebExtensions, die miteinander kommunizieren können.
Mozilla hat das Projekt Mortar ins Leben gerufen. In dessen Rahmen experimentiert Mozilla damit, den von Google entwickelten PDF-Betrachter PDFium in Firefox zu integrieren sowie das in Chrome genutzte Pepper-Plugin des Adobe Flash Players in Firefox zu verwenden anstelle des bisherigen NPAPI-Plugins.
Rust ist eine neue Programmiersprache, in welcher die ebenfalls sich in Entwicklung befindliche neue Rendering-Engine von Mozilla geschrieben wird, die auf den Namen Servo hört. Ab sofort steht Rust 1.12 bereit.
Mozilla hat mit Firefox 5.3 für Apple iOS ein Stabilitäts-Update für die Versionsreihe 5.x seines iOS-Browsers veröffentlicht.
Die stabile Version wie auch die Beta-Version von Firefox für Android können schon lange bequem aus dem Google Play Store heruntergeladen werden. Gleiches gilt ab sofort auch für Firefox Aurora für Android.
Die Einstellung der kommerziellen Entwicklung von Firefox OS für Smartphones hat Mozilla bereits im Dezember des vergangenen Jahres angekündigt. Nun folgt die komplette Einstellung der Entwicklung von Firefox OS, auch für SmartTVs.
Unter dem Namen Test Pilot hat Mozilla ein Programm gestartet, welches es Firefox-Nutzern ermöglicht, potentielle neue Funktionen vorab zu testen und Feedback zu geben. Die zu testenden Funktionen können jederzeit per Klick aktiviert respektive deaktiviert werden. Am Mittwoch wird Mozilla die Experimente Fünf, Sechs und Sieben starten. Dieser Artikel gibt eine exklusive Vorschau auf die neuen Experimente Page Shot, Min Vid und Tracking Protection.