Mozilla und Telenor gründen WebRTC-Kompetenzzentrum in Norwegen
Mozilla hat bekanntgegeben, gemeinsam mit der norwegischen Telefongesellschaft Telenor ein WebRTC Kompetenzzentrum in Oslo zu gründen.
Mozilla hat bekanntgegeben, gemeinsam mit der norwegischen Telefongesellschaft Telenor ein WebRTC Kompetenzzentrum in Oslo zu gründen.
Dass LG ein neues Smartphone mit Firefox OS für den japanischen Markt veröffentlichen wird, ist kein Geheimnis. Aktuellen Gerüchten zufolge handelt es sich dabei ein Gerät, welches die Spitzenposition unter den bisher erhältlichen Smartphones mit Firefox OS einnehmen dürfte.
Mozilla hat vergangene Woche nicht nur Firefox für Desktop-Systeme in Version 34 veröffentlicht, sondern auch Firefox Mobile für Android.
Firefox OS erreicht das nächste zentralamerikanische Land: Ab sofort gibt es das Alcatel One Touch Fire C in Costa Rica zu kaufen.
Mit Firefox 34.0 steht eine neue Ausgabe des Mozilla-Browsers zum Download bereit. Eines der Highlights von Firefox 34.0 ist Firefox Hello, eine in den Browser integrierte Möglichkeit zur Videotelefonie.
Firefox könnte es bald für iOS geben – dies deuteten Mitarbeiter von Mozilla im Rahmen eines Mozilla-internen Events via Twitter an.
Firefox soll in Zukunft sicherer durch Sandboxing werden. Eine erste (noch nicht sehr restriktive) Sandbox wurde nun für Nutzer von Firefox auf Windows aktiviert.
Die norwegische Telefongesellschaft Telenor Digital hat angekündigt, mit Gonzo an einer Always-on Kamera auf Basis von Firefox OS zu arbeiten.
Einige Medien haben gestern über zwei Sicherheitslücken im OpenH264-Plugin von Cisco berichtet und dass möglicherweise alle Firefox-Nutzer davon betroffen seien. Tatsächlich ist Firefox allerdings nicht von den Sicherheitslücken betroffen.
Mozilla und die Deutsche Telekom haben gemeinsam eine App für Firefox OS entwickelt, welche Bestandteil von Firefox OS ab Version 2.2 sein und dem Nutzer neue Privatsphäre-Optionen anbieten wird.