Artikel aus der Kategorie Firefox
Alles zum Firefox-Browser für Microsoft Windows, Apple macOS sowie Linux.
Alles zum Firefox-Browser für Microsoft Windows, Apple macOS sowie Linux.
Der Enterprise Policy Generator richtet sich an Administratoren von Unternehmen und Organisationen, welche Firefox konfigurieren wollen. Damit löst die Erweiterung den bekannten CCK2 Wizard in der Ära Firefox Quantum ab. Die neue Version 4.2 macht den Enterprise Policy Generator fit für Firefox 64 und Firefox ESR 60.4.
Die Entwicklerwerkzeuge von Firefox 64 haben eine neue Funktion erhalten, welche dabei hilft, Webseiten barrierefrei zu gestalten. Die neue Funktion erlaubt das Prüfen des Kontrastverhältnisses und damit der Lesbarkeit auf Webseiten.
Mozilla und Qualcomm haben angekündigt, gemeinsam an einer nativen Firefox-Version für die ARM64-Architektur zu arbeiten.
Mozilla hat Firefox Reality 1.1 veröffentlicht. Die neue Version des Reality-Browsers erhält viele Verbesserungen und ist nun auch auf Deutsch verfügbar.
Die Verwendung von target=“_blank“ in Webseiten-Links ist nicht nur praktisch, um Seiten standardmäßig in einem neuen Tab öffnen zu lassen, es handelt sich dabei gleichzeitig auch um eine unterschätzte Sicherheitslücke. Eine Lösung dagegen ist die Verwendung von rel=“noopener“, was die meisten Webseitenbetreiber allerdings versäumen. In Zukunft soll Firefox diesen Zusatz automatisch annehmen, wenn target=“_blank“ verwendet wird.
Mozilla bietet mit einem anpassbaren MSI-Installer ab sofort ein neues Enterprise-Feature für Firefox an, zunächst für Nightly-Versionen und mit Erscheinen von Firefox 65 auch für stabile Firefox-Vesionen.
Beim Schließen von Firefox per Tastatur fragt Firefox vor dem Schließen nach – sofern die automatische Sitzungswiederherstellung nicht aktiviert ist. Ab Firefox 65 fragt Firefox auch bei aktivierter Sitzungswiederherstellung nach.
Wer sich dafür interessiert, welche Webseiten und Erweiterungen den Browser besonders beanspruchen, findet ab Firefox 64 einen integrierten Task-Manager im Mozilla-Browser, welcher in Firefox 65 weitere Verbesserungen bereit hält.
Mozilla hat Firefox 3 für das Amazon Fire TV sowie den Amazon Fire TV Stick veröffentlicht.
Mozilla hat mit Firefox 63.0.3 ein weiteres außerplanmäßiges Update für Firefox 63 veröffentlicht und behebt damit mehrere Probleme der Vorgängerversion.