Artikel aus der Kategorie Firefox

Alles zum Firefox-Browser für Microsoft Windows, Apple macOS sowie Linux.

Mozilla veröffentlicht Sonder-Ausgabe Firefox 38.0.5

Mozilla hat Firefox 38.0.5 veröffentlicht. Dabei handelt es sich nicht etwa um ein außerplanmäßiges Fehlerbehebungsupdate, sondern um eine geplante Sonderveröffentlichung zwischen Firefox 38 und Firefox 39, welche neue Funktionen (aber natürlich auch Fehlerbehebungen) bringt.

Geschätzte Lesedauer:
Weiterlesen

Firefox 39: Mozilla stellt Suggested Tiles vor

Mozilla hat die Suggested Tiles angekündigt und erweitert damit die Seite, die standardmäßig beim Öffnen eines neuen leeren Tabs in Firefox erscheint, um Empfehlungen basierend auf bereits besuchten Webseiten – natürlich auf Wusch ganz einfach deaktivierbar.

Geschätzte Lesedauer:
Weiterlesen

Firefox 38: vier Wege zum DRM-freien Firefox

Mozilla hat Firefox 38 veröffentlicht. Eine der Neuerungen: Die Unterstützung von Encrypted Media Extensions, welche Digital Rights Management (DRM) im Web ermöglichen. Dies ist unter anderem Voraussetzung, um Inhalte auf Netflix ohne Silverlight-Plugin ansehen zu können. Da sich nicht jeder mit dem Gedanken von DRM im Web anfreunden kann, hat Mozilla gleich für mehrere Optionen eines DRM-freien Firefox gesorgt.

Geschätzte Lesedauer:
Weiterlesen

Mozilla veröffentlicht Firefox 38

Mozilla hat Firefox 38 veröffentlicht. Die neue Version bringt wieder einige Neuerungen, ist aber auch für Nutzer der Firefox-Version mit Langzeitunterstützung relevant, denn Firefox ESR 38 beerbt Firefox ESR 31. Dieser Artikel fasst die nennenswertesten Neuerungen von Firefox 38 zusammen.

Geschätzte Lesedauer:
Weiterlesen

Firefox Tipp: Verlinkten Text markieren

Heute gibt es auf diesem Blog einen Tipp zur Benutzung von Firefox. Wer schon einmal versucht hat, einen verlinkten Text zu markieren, und damit Probleme hatte, wird eben jene Aufgabe mit diesem kleinen Trick bewältigen können.

Geschätzte Lesedauer:
Weiterlesen

Firefox 39+ mit Webkit-Emulation für bestimmte Webseiten

Firefox 39 besitzt ein neues Feature, um CSS-Eigenschaften mit dem -webkit-Präfix zu emulieren und somit korrekt darzustellen. Dies gilt allerdings nicht für jede beliebige Webseite, sondern nur für eine kleine Auswahl an Webseiten, welche fix in Firefox hinterlegt ist und auch nicht verändert werden kann. Webentwickler müssen also auch weiterhin darauf achten, nicht nur für Webkit-Browser Code zu schreiben.

Geschätzte Lesedauer:
Weiterlesen