Mozilla Messenger Instantbird in Version 1.4 erschienen
Bei Instantbird handelt es sich um einen Open Source Instant Messenger auf Basis von Mozilla-Code und Pidgins libpurple-Bibliothek. Die Entwickler haben nun Version 1.4 veröffentlicht.
Bei Instantbird handelt es sich um einen Open Source Instant Messenger auf Basis von Mozilla-Code und Pidgins libpurple-Bibliothek. Die Entwickler haben nun Version 1.4 veröffentlicht.
Einige Firefox-Nutzer nutzen einen about:config-Schalter, um über die Seite about:plugins zum vollen Pfad der installierten Plugins zu gelangen. Doch in Firefox 21 funktioniert dies nicht. Mit Firefox 22 wird der vollständige Plugin-Pfad wieder angezeigt werden können, der Schalter plugin.expose_full_path sollte zukünftig allerdings grundsätzlich deaktiviert bleiben, da die Verwendung dieses Schalters nicht länger notwendig ist.
Mit dem Firefox Marketplace hat Mozilla einen Marktplatz für kostenfreie sowie kostenpflichtige Apps geschaffen, welche auf Web-Technologien wie HTML5, JavaScript und CSS setzen und damit prinzipiell für den Desktop-Computer, das Smartphone und das Tablet gleichermaßen geeignet sind. Der Firefox Marketplace befindet sich derzeit noch in einer Pre-Betaphase, hat nun aber einen komplett neuen optischen Anstrich erhalten.
Ich hatte hier bereits Artikel veröffentlicht, wie unter Debian 6 (squeeze) PHP 5.4 bzw. 5.2 parallel zum System-Standard 5.3 installiert werden können.
Mit Debian wheezy ist nun PHP 5.4 zum System-Standard geworden. Da einige Seiten jedoch noch PHP 5.3 benötigen, hier nun eine kurze Anleitung, wie dies zu bewerkstelligen ist.
Eine der Neuerungen von Firefox 22 sollte es sein, Cookies von Drittanbietern standardmäßig weitestgehend zu blockieren. Diese Änderung wird sich allerdings verschieben, in der Beta-Version von Firefox werden Drittanbieter-Cookies wie gehabt standardmäßig zugelassen.
Mit Collusion existiert ein Add-on von Mozilla für Firefox, welches das Tracking der Nutzer durch Webseiten visualisiert und ein wenig Transparenz in die Datenerhebung bringt. Mozilla zeigt nun eine Vorschau auf die Version 1.0 der Erweiterung, welche im Juni veröffentlicht werden soll und eine ernstzunehmende Alternative zu Erweiterungen wie Ghostery oder DoNoTrackMe sein könnte.
Mozilla bietet mit den ESR-Versionen von Firefox und Thunderbird Versionen mit Langzeitunterstützung an, womit man insbesondere auf Unternehmen abzielt. Für diese plant Mozilla nun eine Änderung der Versionierung.
Mozilla hat Firefox Mobile für Android in der Version 21.0 veröffentlicht. Die neue Version bringt neue Standardschriftarten für Web-Content, ein weiter überarbeitetes Design und weitere Verbesserungen.
Mozilla arbeitet derzeit mit Hochdruck am Australis-Design für Firefox, welches derzeit für Version 24 angestrebt wird. In diesem Zusammenhang wird es Auswirkungen auf die Anpassbarkeit von Firefox geben. Dabei sollte auch die Add-on-Leiste entfernt werden. Mozilla ist nun zum Entschluss gekommen, die Add-on-Leiste doch nicht aus Firefox entfernen zu wollen.
Mozilla hat gestern Firefox 21 veröffentlicht. Seit dem Update kann es vorkommen, dass Firefox bestimmte Plugins nicht mehr findet. Hierfür gibt es eine einfache Abhilfe.