Suche

soeren-hentzschel.at online!

Nun ist es also geschafft. Nach vielen Jahren konnte ich mich auch mal dazu durchringen, mir eine eigene Webpräsenz zuzulegen. Wie sagte schon ein gewisser Bernd Stromberg: Wer nicht mit der Zeit geht, der muss mit der Zeit gehen. Es erscheint fast schon ein wenig ironisch, dass jemand, der so viele Web-Erfahrungen und an zahlreichen Projekten mitgewirkt hat, keine eigene Seite, nicht einmal einen einfachen Blog hat. Ein Umstand, den ich so nicht länger stehen lassen wollte. 🙂

Geschätzte Lesedauer:
Weiterlesen

Firefox: Neuerungen im Trunk

Im Trunk gab es kleinere Änderungen an den Tabs. Ich könnte nun erwähnen, dass der Tab-Schatten nun korrekt ist und dass die Ecken nun richtig rund sind, was beides zu einem deutlich saubereren Gesamteindruck führt. Erwähnenswerter finde ich aber die nun eingebaute Tab-Animation beim Öffnen eines neuen Tabs – es erscheint nicht mehr sofort der komplette Tab in der Tab-Leiste, sondern er baut sich erst auf. Macht was her.

Geschätzte Lesedauer:
Weiterlesen

“Firefox 3.7″ Alpha 5

Mozilla hat nun die fünfte Developer Preview des kommenden Major-Releases (Firefox 4.0) veröffentlicht. Es gibt gegenüber der vierten Alpha-Version zahlreiche Neuerungen, wie die Implementierung von WebM, weitere Fortschritte am Theme, u.a. auch mit der Aktivierung von Aero Glass und den Tabs on Top, dem neuen Addon-Manager, Hardware-Beschleunigung (DX9 / OpenGL) bei HTML5-Vollbild-Videos und noch einiges mehr, die komplette Liste lässt sich im MDC nachlesen. Erstmals gibt es auch offizielle 64-Bit-Builds, zunächst für Mac und Linux.

Geschätzte Lesedauer:
Weiterlesen

Firefox-Button

Und weiter geht es mit Änderungen. Es wurde eine erste Implementierung des „Firefox-Buttons“ vorgenommen. Dieser ist in der jetzigen Form natürlich noch nicht komplett und wird später auch in der Titelleiste des Browsers landen. Ich denke, der Screenshot sagt genug. Der Firefox-Button erscheint allerdings nur bei ausgeblendeter Menüleiste.

Geschätzte Lesedauer:
Weiterlesen

Firefox: Kleine Änderung am Theme

Heute wurde noch einmal eine Änderung am Design nachgelegt, die ich für relevant genug erachte, um darüber zu schreiben. Und zwar hat die Hauptleiste mit der Adressleiste und den wichtigsten Buttons nun ihren Hintergrund erhalten und nutzt nun nicht mehr auch Aero Glass, womit das nun deutlich besser aussieht.

Geschätzte Lesedauer:
Weiterlesen

Firefox: Neuerungen im Trunk

Seit dem heutigen Nightly Build ist auch die Unterstützung für WebM in der Entwicklerversion von Firefox enthalten, dies war bislang nur in der speziellen Developer Preview-4-Version der Fall. Damit ist WebM als offener HTML5-Standard für die Video-Wiedergabe im zukünftigen Firefox implementiert. Ebenfalls gelandet sind die Bugfixes für die Probleme, die eine gleichzeitige Benutzung von Direct2D und dem AeroGlass-Effekt beinahe unmöglich gemacht haben. Der Vollständigkeit halber sei noch eine kleine, aber auffallende Textänderung genannt, diese ist schon ein paar Tage länger drin: Bei leeren Tabs steht in der Adressleiste nicht mehr „Search History and Bookmarks“, sondern „Go to a Web Site“. Die Developer Preview 5 wird irgendwann in diesen Tagen erwartet.

Geschätzte Lesedauer:
Weiterlesen

Neue Designs für Addon-Manager, Einstellungen, Tab-Candy & mehr

Bilder sagen mehr als 1 000 Worte, daher spare ich mir einen großartigen Text. Das sind auf jeden Fall erste Entwürfe für verschiedene Ansichten im kommenden Firefox 4. Das ist nur eine Auswahl, die sich zudem auf Windows beschränkt. Weitere Bereiche sowie Macintosh-Screenshots gibt es im Blog von Stephen Horlander.

Geschätzte Lesedauer:
Weiterlesen

Weave wird fester Bestandteil von Firefox

Die Mozilla Labs haben zudem das Synchronisationstool „Weave“ in Version 1.3 veröffentlicht, welches nun auf den Namen „Firefox Sync“ hört. Damit werden Tabs, Chronik etc. mit den Mozilla-Servern synchronisiert und sind von überall aus nutzbar. Eventuell werde ich im Genaueren demnächst im Addon-Thread darauf eingehen. Auf jeden Fall hat Firefox Sync damit den Labs-Status verlassen und wird in Zukunft als fester Bestandteil von Mozilla Firefox integriert werden. Firefox Sync ist das zweite von den Mozilla Labs entwickelte Tool nach Personas, welches den Sprung nach Firefox schafft.

Geschätzte Lesedauer:
Weiterlesen