Firefox bleibt Standard-Browser in Ubuntu 13.10
Kürzlich hatte es eine Diskussion darüber gegeben, ob Chromium Firefox als Standard-Browser in Ubuntu ersetzen soll. In Ubuntu 13.10 wird Firefox weiter als Standard-Browser ausgeliefert werden.
Kürzlich hatte es eine Diskussion darüber gegeben, ob Chromium Firefox als Standard-Browser in Ubuntu ersetzen soll. In Ubuntu 13.10 wird Firefox weiter als Standard-Browser ausgeliefert werden.
Mozilla hat planmäßig neue Versionen von Firefox, Firefox Mobile und Thunderbird veröffentlicht. Während es sich bei Thunderbird um ein reines Sicherheits- und Fehlerbehebungsupdate handelt, gibt es für Firefox und Firefox Mobile wieder interessante Neuerungen.
Neues aus der Mozilla Design-Schmiede. Unter diesem Titel wird in regelmäßigen Abständen über aktuelle Mockups, Design-Experimente und Ähnliches berichtet. Manches davon wird in dieser oder ähnlicher Form sicher den Weg in ein Mozilla-Produkt finden, anderes wird vielleicht nie über den Status eines Entwurfes oder Experiments hinausgehen, viele Ideen entwickeln und verändern sich über die Zeit und diese Entwicklungen werden wir in dieser offenen Serie beobachten können. Und manches wird zur Spekulation anregen. Heute mit einer Spezial-Ausgabe im Comic-Stil.
Nutzer einer E-Mail-Adresse bei Google Mail benötigen ab sofort kein eigenes Passwort für Mozillas Authentifizierungssystem Persona mehr, sondern können sich stattdessen direkt über Google authentifizieren.
Mozilla und Blackberry haben eine Zusammenarbeit angekündigt, um neue und innovative Werkzeuge zum Finden von Sicherheitslücken zu entwickeln.
Mozilla hat Minion in der Version 0.3 veröffentlicht und offiziell vorgestellt. Bei Minion handelt es sich um ein Sicherheitstest-Framework, welches Webentwicklern helfen soll, Sicherheitslücken in ihren Web-Anwendungen automatisiert zu finden.
Die Mozilla Labs schlagen mit User Personalization (UP) eine Alternative zum Tracking vor, welche eine Win-Win-Situation für Benutzer und Content-Anbieter darstellen soll. Die Idee: Der Browser ermittelt die Interessen der Nutzer anhand der besuchten Webseiten und kann diese den Webseiten mitteilen, wobei der Benutzer stets die volle Kontrolle behalten soll.
Wenn sich Firefox besonders speicherhungrig zeigt, kann es unter Umständen interessant sein, sich den Arbeitsspeicher-Verbrauch der aktiven Erweiterungen anzusehen. Hierfür gibt es eine Erweiterung, ab Firefox 24 geht es auch ohne.
Mit Firefox 19 hat Mozilla die Möglichkeit aus der Bibliothek entfernt, Suchen auf einen bestimmten Ordner zu beschränken und ebenso die Möglichkeit, Suchen zu speichern. Ein Add-on bringt diese Funktionalität wieder zurück.
Neues aus der Mozilla Design-Schmiede. Unter diesem Titel wird in regelmäßigen Abständen über aktuelle Mockups, Design-Experimente und Ähnliches berichtet. Manches davon wird in dieser oder ähnlicher Form sicher den Weg in ein Mozilla-Produkt finden, anderes wird vielleicht nie über den Status eines Entwurfes oder Experiments hinausgehen, viele Ideen entwickeln und verändern sich über die Zeit und diese Entwicklungen werden wir in dieser offenen Serie beobachten können. Und manches wird zur Spekulation anregen.