Artikel aus der Kategorie Firefox
Alles zum Firefox-Browser für Microsoft Windows, Apple macOS sowie Linux.
Alles zum Firefox-Browser für Microsoft Windows, Apple macOS sowie Linux.
Mit Hilfe des Add-ons New Tab Override kann in Firefox die Seite festgelegt werden, welche erscheinen soll, wenn man einen neuen Tab öffnet. Nun wurde New Tab Override 4.0.2 veröffentlicht. Die neue Version behebt unter anderem eine Fehlerursache auf der Einstellungsseite, welche einige Nutzer betroffen hat.
Mozilla hat eine Änderung in Firefox 51 implementiert, so dass nicht aktive Tabs nicht automatisch im Hintergrund beginnen, Audio abzuspielen. In Firefox 52 erweitert Mozilla diese Neuerung um eine sichtbare Schaltfläche zur Aktivierung der Audio-Wiedergabe, ohne den jeweiligen Tab aufrufen zu müssen.
Mozilla arbeitet mit den Container-Tabs bereits seit mehreren Monaten an einem neuen Privatsphäre-Feature für Firefox. Ab sofort können in der Nightly-Version von Firefox neue Container-Tabs per Plus-Symbol in der Tableiste geöffnet werden.
Firefox besitzt seit Version 48 die Fähigkeit, bestimmte fehlende Codecs zu erkennen und darauf hinzuweisen. Wer das nicht möchte, kann diese eigentlich hilfreiche Funktion deaktivieren.
Vor wenigen Tagen hat Mozilla das Projekt Quantum angekündigt. Damit möchte Mozilla Gecko zu einer Browserengine der nächsten Generation ausbauen und die Performance auf ein ganz neues Niveau heben. Ein Teil davon, der Quantum Compositor, ist nun in der Nightly-Version von Firefox für Windows gelandet.
Mozilla wird in Firefox 52 die Unterstützung für das Verschlüsselungsprotokoll TLS 1.3 standardmäßig aktivieren. Eine erste experimentelle Unterstützung ist seit Firefox 49 implementiert.
Mozilla arbeitet mit den Container-Tabs bereits seit mehreren Monaten an einem neuen Privatsphäre-Feature für Firefox. Aktuell implementiert Mozilla Neuerungen, welche dem Nutzer mehr Kontrolle über das Feature geben.
Mozilla hat damit begonnen, ein neues System-Add-on für Nutzer von Firefox 50 und höher zu verteilen. Dieses hört auf den Namen Application Update Service Helper. Was es damit auf sich hat, erklärt dieser Artikel.
Nein, es handelt sich dabei um keinen Schreibfehler: Zwischen Firefox 49.0.2 und Firefox 50 hat Mozilla nun noch ein Update für die Versionsreihe 47.x auf Firefox 47.0.2 veröffentlicht. Dieser Artikel erklärt, was es damit auf sich hat.
Was sich bereits angedeutet hatte, ist nun offiziell: Mozilla wird den beiden Certificate Authorities (CAs) WoSign und StartCom (Betreiber von StartSSL) aufgrund verschiedener Vorfälle das Vertrauen entziehen. In Kraft tritt dies mit Firefox 51.