Artikel aus der Kategorie Firefox
Alles zum Firefox-Browser für Microsoft Windows, Apple macOS sowie Linux.
Alles zum Firefox-Browser für Microsoft Windows, Apple macOS sowie Linux.
Mozilla hat mit Firefox 58.0.2 ein außerplanmäßiges Update für Firefox 58 veröffentlicht und behebt damit mehrere Probleme der Vorgängerversion.
New Tab Override ist eine Erweiterung zum Ersetzen der Seite, welche beim Öffnen eines neuen Tabs in Firefox erscheint. Die beliebte Erweiterung mit mehr als 150.000 aktiven Nutzern ist nun in Version 12.0 mit weiteren Verbesserungen erschienen.
Im Privaten Modus merkt sich Firefox keine Surf-Spuren wie Chronik oder Cookies. Außerdem werden standardmäßig Tracking-Scripts blockiert. Mit Firefox 59 verbessert Mozilla weiter die Privatsphäre in diesem Modus.
Mozilla hat mit Firefox 58.0.1 ein außerplanmäßiges Sicherheits-Update veröffentlicht. Außerdem addressiert Mozilla damit ein durch Sicherheits-Software ausgelöstes Problem.
Mozilla hat Firefox 1.1 für das Amazon Fire TV sowie den Amazon Fire TV Stick veröffentlicht. Die neue Version bringt unter anderem einen integrierten Tracking-Schutz.
Mozilla hat Firefox 58 und damit den ersten Feature-Release nach Firefox Quantum, dem größten Firefox-Release aller Zeiten, veröffentlicht. Auch Firefox 58 bringt wieder wichtige Performance-Verbesserungen sowie weitere Neuerungen.
Firefox zeigt in der Adressleiste neben Einträgen aus der Chronik und den Lesezeichen auch Vorschläge der Standard-Suchmaschine an. Ab Firefox 59 kann der Nutzer bestimmen, ob diese Vorschläge am Anfang oder am Ende angezeigt werden sollen.
Mit Firefox 57 hat Mozilla die Seite, die beim Öffnen eines neuen Tabs erscheint, ersetzt. In Firefox 59 erweitert Mozilla diese Seite um die Funktion, die Kacheln der wichtigen Seiten per Drag and Drop zu verschieben.
Mozilla hat heute angekündigt, zukünftige Erweiterungen der Webplattform nur für Webseiten nutzbar zu machen, die in einem sicheren Kontext, das heißt in der Regel HTTPS, genutzt werden. Damit folgt Mozilla seiner initialen Ankündigung, die bereits im Jahr 2015 gemacht worden ist.
Immer mehr Webseiten setzen auf sogenannte Web-Benachrichtigungen. Dies verursacht entsprechend auf immer mehr Webseiten Nachfragen, welche von vielen als nervig empfunden werden. Mit Firefox 59 stellt Mozilla mehrere sichtbare Einstellungen bereit, um Nachfragen dieser und anderer Art zu deaktivieren.