Artikel aus der Kategorie Firefox
Alles zum Firefox-Browser für Microsoft Windows, Apple macOS sowie Linux.
Alles zum Firefox-Browser für Microsoft Windows, Apple macOS sowie Linux.
Mit der Veröffentlichung von Firefox 48 Anfang August hat die neue Multiprozess-Architektur von Firefox erstmals einen kleinen Teil der Firefox-Nutzer erreicht. Heute wird die Multiprozess-Architektur für 41 Prozent aller Firefox-Nutzer aktiviert werden.
Mozilla hat die geplanten Termine für die Veröffentlichung der Firefox-Versionen des kommenden Jahres festgelegt.
Mozilla hat damit begonnen, ein Hotfix an Nutzer von Firefox auf Windows zu verteilen, welches die Updates auf Firefox 48 für alle Nutzer wieder aktiviert, die kein WebSense installiert haben. WebSense-Nutzer bleiben bei Firefox 47.
Unter dem Namen Test Pilot hat Mozilla vor kurzem ein neues Programm gestartet, welches es Firefox-Nutzern ermöglicht, potentielle neue Funktionen vorab zu testen und Feedback zu geben. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Neuerungen der letzten Wochen sowie einen Ausblick auf kommende Experimente, derer vier derzeit geplant sind.
Mozilla hat Firefox 51 um die Unterstützung eines weiteren Codecs für die pluginfreie Audio-Wiedergabe erweitert: in Zukunft unterstützt Firefox auch den Audio-Codec FLAC.
Mozilla hat Firefox 48.0.2 und damit das zweite außerplanmäßige Update für die Versionsreihe 48 des Mozilla-Browsers veröffentlicht. Die neue Version behebt eine mögliche Absturzursache.
Die Unterstützung von HiDPI-Bildschirmen in Firefox ist nichts Neues. Allerdings sahen die Favicons besuchter Webseiten in der Adressleiste oder in den Lesezeichen auf entsprechenden Anzeigegeräten bislang sehr verpixelt aus. Dies ändert sich in Firefox 51. Ab dann nämlich speichert Firefox Favicons in höherer Auflösung.
Firefox für Windows ist seit Dezember 2015 auch als 64-Bit-Version verfügbar. Diese muss manuell heruntergeladen werden und ist bislang noch etwas versteckt auf der Mozilla-Webseite. Mozilla plant nun eine weitere Ausrollung inklusive automatischer Migration bestehender 32-Bit-Nutzer.
Mozilla hat Firefox 48.0.1 und damit das erste außerplanmäßige Update für die Versionsreihe 48 des Mozilla-Browsers veröffentlicht. Die neue Version bringt zahlreiche Korrekturen.
Firefox Nightly unterstützt seit gestern Version 1.0 der WebVR-API. VR steht für Virtuelle Realität. Bereits seit Anfang 2015 bietet Firefox eine erste WebVR-Unterstützung in Nightly Builds.